Home - Österreichischer Biodiversitätsrat - Aktivitäten & Stellungnahmen
Laufende Aktivitäten und Stellungnahmen des Biodiversitätsrats


Biodiversitätsrat fordert politische Verantwortung
Biodiversitätsrat fordert politische Verantwortung Kommende Bundesregierung darf Natur und Umwelt nicht opfern Wien (25. Februar 2025) – Am Freitag, den 28.2. präsentiert der Österreichische Biodiversitätsrat

Expert:innen appellieren für innovative Biodiversitätspolitik
Expert:innen appellieren für innovative Biodiversitätspolitik Krems/Wien, 14.1.2025: Der Österreichische Biodiversitätsrat, die Kommission für Biodiversität der Akademie der Wissenschaften, die Mykologische Gesellschaft und die Zoologisch-Botanische Gesellschaft

Österreichs Wissenschaft für internationale Biodiversitätspolitik
Österreichische Wissenschaft für internationale Biodiversitätspolitik Krems/Wien, 09.12.2024: Der Österreichische Biodiversitätsrat und das Klimaschutzministerium (BMK) stärken ihre Zusammenarbeit. Vorrangiges Ziel ist es, das Verständnis zu wissenschaftlichen

Wohlstand nur mit intakter Artenvielfalt möglich
Wohlstand nur mit intakter Artenvielfalt möglich Krems/Wien, 22.11.2024: Zu Beginn der Regierungsverhandlungen durch ÖVP, SPÖ und NEOS appelliert der Österreichische Biodiversitätsrat in einem Offenen

Parteienumfrage zu Biodiversität
Österreichischer Biodiversitätsrat präsentiert Ergebnisse der Parteienumfrage zum Schutz unserer Lebensgrundlage Krems/Wien, 23.9.2024: Sechs Tage vor der Nationalratswahl präsentiert der Österreichische Biodiversitätsrat die Ergebnisse seiner Umfrage

Stipendien für Vermitteln des Klima- und Umweltnotstandes übergeben
Neues Journalismus-Stipendium an Preisträgerinnen aus Ö und D vergeben. Vermitteln inmitten des Klima- und Umweltnotstandes von Stiftern gefördert. Interesse der Journalist:innen war sehr groß.

ÖBDR begrüßt JA zu Renaturierungsgesetz
Österreichischer Biodiversitätsrat begrüßt das „JA“ Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz Wissenschaftliche Erkenntnisse machen Zustimmung unumgänglich Wien, 16.6.2024: Die 25 Wissenschafter:innen des Österreichischen Biodiversitätsrates atmen auf: Wie Umweltministerin

Offener Brief an Wien, Kärnten und das Klimaministerium: Bilden Sie eine Koalition der Willigen!
Sichern Sie die Zustimmung Österreichs zum Renaturierungsgesetz in Brüssel. Österreichischer Biodiversitätsrat und weitere renommierte Wissenschafter:innen Österreichs appellieren an die Landeshauptleute von Kärtnen und Wien sowie an die Umweltministerin.

Journalismus-Stipendien: Vermitteln inmitten des Klima- und Umweltnotstandes
Nachhaltige Immobilienprojektträger stiften Journalismus-Stipendium für Klima- und Umwelt. Ausschreibung zum Stipendium. Einreichschluss 31.7.2024.

Glücksfall für alles Leben
Glücksfall für alles Leben Österreichischer Biodiversitätsrat (ÖBDR) drängt auf die Zustimmung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz Krems/Wien (22.5.2024): Bereits im Oktober 2023 hatten sich alle
Ausbau der Kleinwasserkraft bringt Biodiversität noch mehr unter Druck
Ausbau von Kleinwasserkraft bringt Biodiversität stärker unter Druck Österreichischer Biodiversitätsrat (ÖBDR) wirbt für Senkung des Energiebedarfs, um Gewässer in Österreich zu schützen Krems,

Österreichischer Biodiversitätsrat bei Bundespräsident Van der Bellen
Beitrag Instagram @vanderbellen Klimaschutz und Naturschutz – zwei Seiten derselben Medaille Krems / 29.11.2023 Bundespräsident Alexander Van der Bellen traf Expert_innen des Österreichischen Biodiversitätsrats in
Zeitfenster bei Bewältigung der Biodiversitätskrise schließt sich
Zeitfenster für Bewältigung der Biodiversitätskrise schließt sich Wien / 10.11.2023 Noch nicht genug Maßnahmen auf Schiene, Budgetierung dringend notwendig Wien (10.11.2023) – Anlässlich der Tage
Überschwemmungen – Ursachen, Folgen und Managementsätze: Versuch einer ganzheitlichen Betrachtung
Überschwemmungen – Ursachen, Folgen und Managementansätze: Versuch einer ganzheitlichen Betrachtung anlässlich der verheerenden Überschwemmungen in den letzten Wochen in Südost-Österreich, Slowenien und Kroatien, die Zerstörung,
Offener Brief an Bundesregierung zur Unterstützung des EU-Nature Restoration Laws
Offener Brief an die Bundesregierung: Ohne Natur keine Artenvielfalt – ohne Artenvielfalt kein menschliches Leben Offener Brief von 3.335 Wissenschafter:innen europäischer Staaten zur Unterstützung der