Biodiversitätsrat Franz Essl zum Wissenschafter des Jahres 2022 gewählt

Krems / 09.01.2023

Universität für Weiterbildung Krems (UWK) gratuliert dem Ökologen, Assoz. Prof. Mag. Dr. Franz Essl von der Uni Wien, zur Auszeichnung.

Krems (09.01.2023). Im Jahr 2018 initiierten Wissenschafter:innen verschiedener Universitäten und Museen gemeinsam mit Expert:innen aus der Praxis die Etablierung eines multi- und transdisziplinären Netzwerks für Biodiversität unter der Koordination des Biodiversitäts-Hubs an der UWK. Führend mit dabei und von Beginn an auch Mitglied des Leitungsteams des Österreichischen Biodiversitätsrates war und ist Prof. Franz Essl vom Department für Botanik und Biodiversitäts-forschung an der Universität Wien.

„Franz Essl hat den Aufbau des Biodiversitätsnetzwerks an der UWK mit seiner weitreichenden fachspezifischen Expertise und Bekanntheit stark unterstützt. Für die hervorragende Zusammenarbeit und für sein fortwährendes, insbesondere auch öffentliches Engagement im Kampf gegen die Biodiversitätskrise möchten wir ihm an dieser Stelle danken. Die Anerkennung seiner Tätigkeiten durch den Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist:innen freut uns sehr, und wir gratulieren sehr herzlich,“ so die Koordinatorin von Netzwerk und Rat, Mag.a (FH) Yvona Asbäck, MBA. Biodiversitätsrat Franz Essl selbst zur Auszeichnung: „Für mich zeigt sich, wie sehr eine ansprechende  Wissensvermittlung in der Öffentlichkeit geschätzt wird. Jeder Mensch kann zur Lösung der Naturkrise beitragen. Insbesondere auch die politischen Verantwortungsträger:innen, die akut gefordert sind, die neue Biodiversitätsstrategie in Österreich umzusetzen.“ Und Yvona Asbäck ergänzt: „Franz Essl hat die besondere Gabe, sein Fachwissen anschaulich und spannend zu vermitteln. Wir freuen uns, mit ihm arbeiten zu dürfen, und sind jetzt natürlich auch ein bisschen stolz darauf!“

Der Österreichische Biodiversitätsrat besteht aus 27 Wissenschafter:innen und Praktiker:innen des Bereichs Biodiversität aus ganz Österreich. Der Rat vertritt die Teilnehmer:innen des Netzwerks Biodiversität Österreich, welches zur Zeit knapp 300 Mitglieder (Institutionen und Einzelpersonen) zählt. Die Koordination von Netzwerk und Rat ist Aufgabe am Biodiversitäts-Hub des Departments für Wissens- und Kommunikationsmanagement an der Universität für Weiterbildung Krems.

Franz Essl (c) Skokanitsch

Kontakt:
Assoz. Prof. Mag. Dr. Franz Essl
Wissenschafter des Jahres 2022
Mitglied des Leitungsteams, Österreichischer Biodiversitätsrat
franz.essl@univie.ac.at
+43 676 609 16 38

Mag.a (FH) Yvona ASBÄCK, MBA
Koordinatorin Netzwerk Biodiversität und Österreichischer Biodiversitätsrat
Biodiversitäts-Hub an der Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität)
yvona.asbaeck@donau-uni.ac.at
+43 2732 893-2327
https://www.biodiversityaustria.at

Downloads