Home - Biodiversity Austria – International
Biodiversity Austria - International
Österreichische Schnittstelle zum Weltbiodiversitätsrat IPBES
‚Biodiversity Austria – International’ fungiert als nationale österreichische Schnittstelle zur Zwischenstaatlichen Plattform für Biodiversität und Ökosystemleistungen (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services – IPBES). IPBES ist das zentrale zwischenstaatliche Gremium zur Bewertung des Zustands der globalen Biodiversität und Ökosystemleistungen.
Die neue Schnittstelle unterstützt hierbei die Integration österreichischer Expertise in IPBES-Tätigkeiten und bestärkt auf österreichischer Ebene politische Prozesse. IPBES-Prozesse und Ergebnisse werden im Rahmen des Projekts zielgerichtet aufgearbeitet und an Stakeholder kommuniziert. Expert:innen aus Wissenschaft, politische Entscheidungsträger:innen und Verwaltungsbeamte werden in weiterer Folge in Diskurs gebracht. Damit stärkt Biodiversity Austria – International die Handlungsfähigkeit der Biodiversitätskrise in Österreich zu begegnen und unterstützt den Schutz und eine nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt.
Biodiversity Austria – International wird durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) gefördert. Das BMK stellt in Österreich die Nationale Kontaktstelle (National Focal Point) zu IPBES. Hier bestehen enge Zusammenarbeit und Austausch. Im Fokus steht hier die Unterstützung des National Focal Point durch Bereitstellung von Expertise zu diversen Biodiversitäts-Themen, durch Begleitung bei IPBES-Aufgaben und Plenarsitzungen.
Aktuelles
Zusammenfassung des IPBES – SPM zum Nexus-Assessment für Österreich
Für die Arbeit an einer österreichspezifischen Kurzzusammenfassung des NEXUS Summary for Policymakers (SPM), benötigen wir die Unterstützung von Expert:innen in Österreich. Hierfür suchen wir Personen mit einer breitgestreuten Fachkompetenz in den verschiedenen Nexus-Elementen (Biodiversität, Wasser, Nahrung, Gesundheit und Klimawandel).
Weiteres finden Sie hier : Informationen und Erklärung AT-SPM-NEXUS
Melden Sie sich bei Interesse bis 04.03.2025 an simon.joel.fellinger@univie.ac.at
19.03.2025 15:30 – 17:00
Webinar: ‚IPBES-Kennenlernen‘
Bei diesem Webinar stellen wir neben der Schnittstelle den IPBES-Assessment Prozess genauer vor mit besonderem Augenmerk auf das anstehende zweite globale Assessment für welches momentan Autor:innen und Fellows gesucht werden.
Neben einer ausführlichen Präsentation wird über die Partizipationsmöglichkeiten und die Motivation und Beweggründe des IPBES-Engagements gesprochen.
Informationen und Anmeldung finden sie hier: Webinar ‚IPBES-Kennenlernen‘
Bis 28.03.2025
Aufruf zur Nominierung von Expert:innen & Fellows zum zweiten globalen IPBES Sachstandsbericht.
Weiterführende Informationen:
Call for Experts: Link
Call for Fellows: Link
Informationen für interessierte Expert:innen: Link
Scoping report: Link
Falls Sie Interesse oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne direkt an simon.joel.fellinger@univie.ac.at
Presseinformationen
Weiterführende Links
Kontakt

Simon Fellinger, MA
Gesamtkoordination
simon.joel.fellinger@univie.ac.at
+43-1-4277-49481
Mag. Christian Lettner
Fachliche Leitung
christian.lettner@donau-uni.ac.at
Assoz. Prof. Dr. Alice Vadrot
Projektverantwortung
alice.vadrot@univie.ac.at
